Für unsere Mitglieder

Neuigkeiten

11.06. Moin, wir wollen mit euch auf einer kleinen Sommerfeier zusammenkommen. Eltern, Geschwister und natürlich auch die Pfadis sind alle herzlich dazu eingeladen.

Wir treffen uns mit den Kindern vormittags am 28.6 (Ort und Zeit folgen) und sammeln den Tag über Spenden, das kennt ihr bereits aus den vorherigen Jahren. Wir laufen dann gemeinsam zum Pfadfindergelände, wo die Eltern dazustoßen können. Wir wollen zusammen etwas essen und Spaß haben.

Die genaueren Infos folgen, ihr dürft euch das Datum aber gerne bereits einmal freihalten. 

11.06. Für Sipplinge Moin, wir bräuchten eure Hilfe. Wir sind nächste Woche am 21.06 auf dem Kiwanis Kinderfest. Wir haben verschiede Sachen, bei denen ihr mithelfen sollt. Es wird die Möglichkeit geben vom Freitag auf Samstag dort beim Schloss mit zu übernachten (dafür bitte 5€ mitbringen).

Das Kinderfest geht von 11 bis 17 Uhr. Ihr müsst nicht die ganze Zeit mithelfen. Unser Plan ist es einen Schichtdienst zu machen. Dafür müssten dann aber auch genug kommen. Zum Abbau brauchen wir dann viele unterstützende Hände. Deswegen meldet euch gerne einmal kurz, ob ihr könnt und ob ihr dann auch mitübernachten wollt. In der Gruppenstunde besprechen wir dann den Ablauf.

Fahrten und Lager

2025

Aktion Datum Ort Zielgruppe Anmeldung und Info
Lolsetti - Sippenfahrt 17.-19.01. Flensburg Sippe Lolsetti
Sofa Hayk 18.01. dezentral Sippen
Thinking Day 21.-23.02. Lensahn Sippen
Løvebrølet 1.-2.03. Südschleswig Ab 16 Jahren
Landesversammlung (LV) 14.-16.03. Lübeck (Kolibri)  Delegierte & Gäste
Hüttenfahrt - Selfcare 21.03. - 23.03. Elmshorn Stamm Møwe
Grundkurs Nord 12.04. - 20.04. Bad Bramstedt Gruppenleitungen und R*Rs ab 17 Jahren
Kurs für Sippenführung 11.04. - 20.04. Slowenien Pfadfinder*innen zwischen 14 und 16 Jahren
Walpurgisnacht 02.05. - 04.05. Wanderup Møwe, Torona, Duburg
Landes Pfingstlager 06.06. - 09.06. Wanderup Stamm Møwe + LV SH-HH
Sommerfest 28.06. Pfadfindergelände Stamm Møwe + Eltern
Bau dich Schlau 05.07. - 06.07. Farmsen Wölflinge https://form.jotform.com/251504298999373
Bundesmoot 24.07. - 27.07. Immenhausen RR’s
Sommerlager 24.08. - 06.09. Tschechien Pfadfinder und Wö’s ab 10 (vom 27.08.)
LKW 18.10. - 26.10. SiT (Sipplinge ab 12 Jahre), KfM & KfG (ab 15 Jahren)
KfRR 20.10. - 29.10. RR’s
S3-Treffen 14.11. - 16.11. Stufenbeauftragte
Hau Drauf Sipplinge

Ausrüstung

Das Wichtigste für jeden Pfadfinder sind Tracht und Tuch. Auf die Tracht kommen verschiedene Aufnäher. Dazu gehören auch die Versprechens- und Stammes Aufnäher. Tuch, Versprechens- und Stammes Aufnäher werden vom Stamm gesponsert und zu gegebener Zeit überreicht. Wir bitten daher diese nicht vorher zu bestellen. Die Tracht und verschiedene andere Aufnäher bestellen wir und können dann bei uns gekauft werden. Bei Interesse gerne melden.

Für unvergessliche Singerunden kann man bei Luis auch ein Liederbuch erwerben (15€). Mit dem sogenannten Schimmel ist ein perfekter Abend vorprogrammiert.

Geht es auf Fahrt, wird zuerst eine kleine Grundausstattung benötigt, angefangen mit Schlafsack und Isomatte, die bestenfalls nicht mit Luft auffüllbar ist, da die Möglichkeit beim abendlichen Lagerfeuer besteht, dass Funken diese zum Platzen bringen. Essbesteck sollte beschriftet werden. Und dann noch einen Rucksack. Hättest du Bock mal auf eine Fahrt reinzuschnuppern, aber hast keinen Rucksack, Isomatte oder Schlafsack. Bei Interesse können wir es gerne verleihen. Hast du nun Lust was Pfadfindermäßiges zu shoppen? Das kannst du am besten auf dieser Internetseite: Ausruester-Eschwege

Finanzen

Die Höhe des Jahresbeitrags ist bei Komm Vorbei nachzuschauen. Uns ist wichtig, dass Pfadfinden für jeden erlebbar ist. Zu wenig Geld ist KEIN Grund bei einer Fahrt/ Lager nicht mitzukommen. Solltet ihr den Fahrtenbeitrag nicht aufbringen können, zögert nicht Euch bei uns zu melden. Keiner muss zuhause bleiben. Es gibt genug Möglichkeiten wie wir euch helfen können.

Zudem könnt ihr anfallende Beträge auch über die Bildungskarte abrechnen.

Bankverbindung Stamm Møwe

Empfänger: Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) Landesverband Möwe IBAN: DE37 2135 2240 0186 2630 59 SWIFT-BIC: NOLADE21HOL

(Konto für Jahres- und Lagerbeiträge der Stammesmitglieder!)

PDFs

Kommunikation

Damit alle Infos und Neuigkeiten schnell verteilt werden können, benutzen wir eine WhatsApp-Community. Gerne direkt auf uns zukommen, damit wir euch aufnehmen können.

Gruppenstunden im Winter

Zur Winterzeit müssen wir das Wasser leider abstellen, da ansonsten die Leitungen einfrieren würden. Aufgrunddessen wird man zu dieser Zeit nicht die Toilletten benutzen und wir Wasser zum Trinken anbieten können, deswegen bitten wir euch für diese Zeit selber etwas zum Trinken mitzunehmen.

Kurse

Pfadfinden bildet - Die Teilnahme an unseren Angeboten bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten; modern gesagt: informelle Bildung. Die Idee stammt ursprünglich von unserem Begründer Baden-Powell: „learning by doing“. Zusätzlich bieten wir unseren angehenden Gruppenleitungen ein umfangreiches System an Kursen und Ausbildungsangeboten. Hier werden praktische Fertigkeiten erlernt, die eigene Gruppenleitungstätigkeit reflektiert und der BdP immer wieder neu erfunden.

Wie macht man ein Feuer an oder wie kann ich mit Karte und Kompass umgehen? Wie ging noch einmal dieses Spiel, das wir in der letzten Woche gespielt haben? Diese und viele weitere Fragen stellen sich im Alltag eines*r Pfadfinder*in. Aber auch ganz andere Herausforderungen begegnen unseren Gruppenleitungen, beispielsweise diese:

  • Wie erklären wir Eltern unsere Pfadfinder*innenarbeit und wie gehen wir mit besorgten Eltern um?
  • Wie verhandeln wir mit der*m Bürgermeister*in vor Ort über unsere Gruppenräume?
  • Was machen wir nächste Woche in der Gruppenstunde?
  • Wie lösen wir am besten einen Konflikt in unserer Gruppe?
  • Welche rechtlichen Grundlagen müssen wir bei der Sommerfahrt nach Frankreich beachten?
  • Wie reagieren wir auf die sozialen Konflikte in unserem Stadtteil?
  • Wie gehen wir mit sozialen Netzwerken und der zunehmenden Präsenz von Smartphones etc. um?

Die Ausbildung im BdP erfolgt in erster Linie in der aktiven Stammesarbeit. Durch die allmähliche Übernahme von Verantwortung werden Kinder und Jugendliche langsam an ihre Bedeutung herangeführt. Dies fängt damit an, ein Spiel zu erklären oder beim Holzsuchen selbst zu erfahren, welches gut und welches schlecht brennt. Später wartet das strukturierte Ausbildungssystem des Landesverbandes, welches regelmäßig überarbeitet und reflektiert wird. Der KfM, KfG, Grundkurs und KfRR gelten als offizielle Kurse zum Erwerb der Jugendgruppenleiter*innencard. Bei uns im Landesverband Schleswig-Holstein / Hamburg werden derzeit - in der Regel einmal pro Jahr - folgende Kurse angeboten:

Sipplingstraining (SiT)

Der Einstiegskurs, bei dem es um das Erleben zahlreicher Methoden geht. Es werden erste Freundschaften auf Landesebene geknüpft und die Methoden „Projekt“ und „Hajk“ (Wanderung) besonders kennengelernt.

Kurs für Sippenführungen (KfS)

Der Fahrtenkurs findet oft im Ausland statt. Gemeinsam mit zwei erfahrenen Teamenden verbringen die Teilnehmenden eine Woche “unterwegs”. Dort werden viele Techniken im Leben in und mit der Natur und rund um das Wandern erlernt.

Kurs für Meutenführungen (KfM)

Die Konzeption und Durchführung von Gruppenstunden und Aktionen für Wölfinge (7-11 Jahre) stehen im Mittelpunkt.

Kurs für Gruppenleitungen (KfG)

Zentrales Thema ist die Planung und Durchführung von Gruppenstunden und zusammenhängenden Lagern für Pfadfinder*innen (11-16 Jahre).

Grundkurs

Dieser Kurs vertieft die konzeptionellen Grundlagen der Pfadfinder*innenarbeit. Es werden komplexe Themen aus der jeweiligen Stufe bzw. Stammesführung bearbeitet.

Kurs für Ranger/Rover (KfRR)

Ein Kurs für die komplette Runde vor Ort bietet zahlreiche Möglichkeiten sich und seine Gruppe zu (er-)finden.

Gilwelllkurs

Dieser Kurs findet auf Bundesebene statt. Es werden die Grundlagen des BdP hinterfragt und weiterentwickelt. Das Gilwell-Projekt bildet den Abschluss der Ausbildung im BdP.